Machs-Effizienter  
   Energieexperten - DEUTSCHLANDWEIT - persönlich verfügbar

Wärmepumpen 
          - mal unabhängig

14 Hersteller zur Auswahl
u.a. Viessmann, Bosch, Buderus, LG
& viele mehr...



  • bundesweite Installationen
  • bundesweiter kostenloser Fördermittelservice
  • sehr gute Preismodelle (von hochwertig über Preis-Leistung bis hin zu günstig)
  • sehr schnelle Angebotserstellung & Bearbeitung
  • folgende Typen sind möglich: Wasser-Wasser, Sole und Luft-Wasser Wärmepumpe


Nach der Einreichung des Datenaufnahmebogens  erhalten Sie von uns ein Angebot für eine Wärmepumpe individuell



 


  • Ermitteln Sie Ihren Förderungsbetrag: 



 - - - - - - - - - - Machs-Effizienter - - - - - - - - - -
-  Erfolgsfaktoren bündeln `



Aktuelle Top-Förderungen bis zu 70 % dringend mitnehmen:

 

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe sowie ihre Installation und Inbetriebnahme wird seit dem 1. Januar 2024 vom Bund mit einem Zuschuss von max. bis zu 70 % der Kosten gefördert.

Die Gesamtförderung setzt sich wie folgt zusammen:

Einkommensunabhängige Basisförderung: 30 % der Anschaffungs- und Investitionskosten auf die erste selbst genutzte Wohneinheit.

Effizienzbonus: 5 % für mit natürlichen Kältemitteln betriebene Wärmepumpen. Dies ist bei allen von uns angebotenen Vaillant-Wärmepumpen der Fall.

Geschwindigkeitsbonus: bis zu 20 % zusätzlich gibt es für alle, die den Heizungstausch bis Ende 2028 abschließen. Bedingung ist der Austausch von funktionstüchtigen Öl-, Kohle-, Gas-Etagen- und Nachtspeicherheizungen (ohne Anforderung an den Zeitpunkt der Inbetriebnahme) oder von funktionstüchtigen Gasheizungen oder Biomasseheizungen, wenn die Inbetriebnahme zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens 20 Jahre zurückliegt.

Einkommensabhängiger Bonus: bis zu 30 % Zusatzförderung für Selbstnutzer mit einem zu versteuernden Haushaltseinkommen von bis zu 40.000 €.

Maximale Förderhöhe: Die Förderung ist auf 70 % der Gesamtkosten und auf die maximal förderfähige Investitionssumme von 30.000 € für ein Einfamilienhaus (1. Wohneinheit) begrenzt.
Der höchste Zuschuss für den Heizungstausch beläuft sich also – bei einem Fördersatz von 70 % – auf 21.000 €.

Wichtig: Eine Beantragung von Fördermitteln nach der am 29.12.2023 verabschiedeten Förderrichtlinie ist bei der KfW (auch rückwirkend) möglich. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.


STAND Juli 2024


Tipp - Tausende sparen:
Eine qualifizierte Energieberatung vor Ort kann hier wertvolle Unterstützung bieten und zugleich über die verschiedenen staatlichen und kommunalen Förderprogramme informieren!



- - - - - - - - - - Machs-Effizienter - - - - - - - - - -
-  mit geringerem finanziellen Aufwand mehr erreichen `

E-Mail
Anruf